Informationen zu Schaltjahren
Anzeigen
Was ist ein Schaltjahr?
Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das nicht wie ein normales Jahr 365 Tage, sondern 366 Tage hat. Als zusätzlicher Tag ("Schalttag") wird der 29. Februar eingefügt. Ein Schaltjahr tritt nur alle vier Jahre auf (Ausnahmen siehe weiter unten im Text).
Wann ist das nächste Schaltjahr?
Das nächste Schaltjahr ist 2028. Das vorangegangene Schaltjahr war 2024.
Warum gibt es Schaltjahre?
Ein tropisches Jahr (auch Sonnenjahr genannt) ist der Zeitraum, den die Erde braucht, um einmal um die Sonne zu kreisen. Dieser Zeitraum ist nicht genau 365 Tage lang, sondern etwa 365,2422 Tage (also 365 Tage und etwas weniger als 6 Stunden). Durch die Einfügung eines Schaltjahres wird das Kalenderjahr in regelmässigen Abständen verlängert und auf diese Weise mit dem tropischen Jahr synchronisiert. Ohne Schaltjahre würden das Kalenderjahr und die Jahreszeiten langsam auseinanderdriften.
Warum dient als Schalttag der 29. Februar?
Im römischen Kalender stand der Monat Februarius (der unserem heutigen Monat Februar den Namen gegeben hat) ursprünglich an zwölfter und damit letzter Stelle, also am Ende des Jahres, und war daher der Monat, dem ein Schalttag hinzugefügt wurde (siehe Februarius und Julianischer Kalender bei Wikipedia).
Wie werden Schaltjahre berechnet?
Um das tropische Jahr von etwa 365,25 Tagen Länge mit dem Kalenderjahr von 365 Tagen Länge in Übereinstimmung zu bringen, wird alle vier Jahr ein zusätzlicher Tage eingefügt. Da das tropische Jahr aber etwas kürzer als 365,25 Tage ist, wird gelegentlich ein Schaltjahr ausgelassen. Dies ist bei Jahren der Fall, die glatt durch 100 teilbar sind (also z.B. 1900 und 2100). Hierzu gibt es allerdings auch eine Ausnahme: Jahre, die glatt durch 400 teilbar sind (also z.B. 1600, 2000 und 2400), sind Schaltjahre. Es wird also dreimal in 400 Jahren ein Schaltjahr ausgelassen.
Durch diese Anpassungen hat das durchschnittliche Kalenderjahr eine Länge von 365,2425 Tagen, so dass sich die Abweichungen auf nur etwa einen Tag in 3200 Jahren summieren.
Bei Wikipedia finden Sie weitere, sehr detailierte Informationen zur genauen Länge des tropischen Jahres und zur Berechnung des Schaltjahres.
Für Leser mit Interesse und Kenntnis an Programmierung hier noch die Berechnung eines Schaltjahres in Pseudocode:
if Jahr modulo* 400 ist 0 then ist Schaltjahr
else if Jahr modulo 100 ist 0 then ist kein Schaltjahr
else if Jahr modulo 4 ist 0 then ist Schaltjahr
else ist kein Schaltjahr
(*modulo: Rest der Division n geteilt durch m, z.B. 2000 modulo 400 = 0)
Durch diese Anpassungen hat das durchschnittliche Kalenderjahr eine Länge von 365,2425 Tagen, so dass sich die Abweichungen auf nur etwa einen Tag in 3200 Jahren summieren.
Bei Wikipedia finden Sie weitere, sehr detailierte Informationen zur genauen Länge des tropischen Jahres und zur Berechnung des Schaltjahres.
Für Leser mit Interesse und Kenntnis an Programmierung hier noch die Berechnung eines Schaltjahres in Pseudocode:
if Jahr modulo* 400 ist 0 then ist Schaltjahr
else if Jahr modulo 100 ist 0 then ist kein Schaltjahr
else if Jahr modulo 4 ist 0 then ist Schaltjahr
else ist kein Schaltjahr
(*modulo: Rest der Division n geteilt durch m, z.B. 2000 modulo 400 = 0)
Liste der Schaltjahre von 1600 bis 2400
1600 1604 1608 1612 1616 1620 1624 1628 1632 1636 1640 1644 1648 1652 1656 1660 1664 1668 1672 1676 1680 1684 1688 1692 1696 |
1704 1708 1712 1716 1720 1724 1728 1732 1736 1740 1744 1748 1752 1756 1760 1764 1768 1772 1776 1780 1784 1788 1792 1796 |
1804 1808 1812 1816 1820 1824 1828 1832 1836 1840 1844 1848 1852 1856 1860 1864 1868 1872 1876 1880 1884 1888 1892 1896 |
1904 1908 1912 1916 1920 1924 1928 1932 1936 1940 1944 1948 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 |
2000 2004 2008 2012 2016 2020 2024 2028 2032 2036 2040 2044 2048 2052 2056 2060 2064 2068 2072 2076 2080 2084 2088 2092 2096 |
2104 2108 2112 2116 2120 2124 2128 2132 2136 2140 2144 2148 2152 2156 2160 2164 2168 2172 2176 2180 2184 2188 2192 2196 |
2204 2208 2212 2216 2220 2224 2228 2232 2236 2240 2244 2248 2252 2256 2260 2264 2268 2272 2276 2280 2284 2288 2292 2296 |
2304 2308 2312 2316 2320 2324 2328 2332 2336 2340 2344 2348 2352 2356 2360 2364 2368 2372 2376 2380 2384 2388 2392 2396 |
2400 |
1700:Die Jahre 1700, 1800, 1900, 2100, 2200 und 2300 sind keine Schaltjahre, obwohl sie ohne Rest durch 4 teilbar sind.- 1600: Die Jahre 1600, 2000 und 2400 sind Schaltjahre, obwohl sie ohne Rest durch 100 teilbar sind.
Alljährliche Verschiebung der Sommersonnenwende
Die folgende Grafik veranschaulicht die alljährliche Verschiebung der Sommersonnenwende durch die Anpassung per Schaltjahr nur alle 4 Jahre und die Schaltjahresregeln für durch 100 und 400 teilbare Jahre. Auf der linken Seite (y-Achse) sind Datum und Zeit der Sommersonnenwende im Juni angegeben, unten die Jahreszahlen.

Weitere Informationen
Bei Wikipedia finden Sie detailierte Informationen zu Schaltjahren, zum Gregorianischen Kalender, auf dem unser heutiger Kalender beruht und in dem die oben beschriebenen Regeln für Schaltjahre festgelegt sind, und zu seinem Vorläufer, dem Julianischen Kalender.
Informationen über Schaltjahre auf Englisch
Informationen über Schaltjahre auf Englisch